Termine
Hier finden Sie eine Übersicht meiner Kurstermine und Intensivwochen.
Sie suchen meine Online-Kurse oder den monatlichen Online-Studienkreis? Die finden Sie hier:
März 2025
Kursdetails
Energieschlösser können wir als „Kraftorte“ auf dem Körper begreifen. Sie sind es in einem ganz nüchternen, ja sachlichen Wortsinn. So entdecken wir, wenn wir uns Ihnen zuwenden, wie an jedem
Mehr
Kursdetails
Energieschlösser können wir als „Kraftorte“ auf dem Körper begreifen. Sie sind es in einem ganz nüchternen, ja sachlichen Wortsinn. So entdecken wir, wenn wir uns Ihnen zuwenden, wie an jedem dieser Orte ein Teil unseres „Antriebs“ wohnt. Was uns ermöglicht, uns körperlich durch dieses Leben zu bewegen, aber auch, was unser Denken und unser Fühlen in so vielerlei Weise belebt und aktiviert, ist zurecht in den 26 Schlössern „zu Hause“.
Die Spürübungen des Kurses lassen uns im eigenen Leibe erleben, welche je unterschiedlichen Anker unsere Lebendigkeit an diesen Schlüsselpunkten hat. So bleiben uns die Bedeutungen er Schlösser nicht abstrakt, sie wurzeln nicht mehr im Hörensagen. Sind uns die Energieschlösser einmal über ihre „Persönlichkeiten“ bekannt, wird es uns leicht fallen zu erinnern, wobei jedes Schloss hilft, und zwar schon durchs Spüren allein, oder eben durchs Strömen und Halten.
Das Format „Die Energieschlösser erleben“ über zwei Wochenenden entsteht aus einem früheren Kurs mit dem Namen „Den Energieschlössern nachspüren“.
Die Untertitel der beiden Wochenenden greifen einen Satz von Mary Burmeister auf, der besagt: „1 bis 13 ist die Geschichte des Schöpfers, 14 bis 26 ist die Geschichte des Menschen.“ Wir werden sehen, ob und wie wir diesen Satz über unsere Erfahrungen mit Sinn füllen können:
Finden wir in den ersten 13 Energieschlössern eher das wieder, „woraus wir geworden sind“ ? Und lassen und die zweiten 13 Energieschlösser eher die Kraft fühlen, mit der wir uns selbst weiter entfalten? Wir werden es gemeinsam entdecken!
Kurszeiten sind Samstag von 9 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 15 Uhr
Preis 2025 : 320 €
Zeit
29 (Samstag) 09:00 - 30 (Sonntag) 15:00
Ort
Haus am Turm
Angerstraße 11
Kurs organisiert durch
Ulrike Holtmeierulrikeholtmeier@gmx.net, Tel. 02102-5359764
April 2025
Kursdetails
Die "Intensiv-Strömwochen" finden in meinem Studio in Hamburg statt. Hier kannst du fünf Tage hintereinander je zwei Behandlungen am Tag bekommen. Der Preis 2025 beträgt 1100 € für eine
Mehr
Kursdetails
Die „Intensiv-Strömwochen“ finden in meinem Studio in Hamburg statt. Hier kannst du fünf Tage hintereinander je zwei Behandlungen am Tag bekommen. Der Preis 2025 beträgt 1100 € für eine Intensivwoche (10 Behandlungen @ 50 Minuten an fünf Tagen) und beinhaltet ein telefonisches Nachgespräch von einer halben Stunde, eine Woche oder zehn Tage später.
Bitte bei Interesse rechtzeitig anmelden – die wenigen Plätze sind erfahrungsgemäß schnell vergeben.
Zum Video über das Format Intensivwoche
Session Intensives : Two sessions a day, over five days – ten 50′ sessions total to work on your individual issues in my studio in Hamburg, plus a 30′ follow-up call some time after the week of sessions. Price 2025 : € 1100
Semaine de séances intensives : recevoir deux séances journalière durant cinq jours, soit un total de dix séances de 50′, dans mon studio à Hambourg, suivies d’un entretien téléphonique de 30′ environ, quelque temps après la semaine de séances. Prix 2025 : € 1100
Zeit
April 28 (Montag) 09:00 - Mai 2 (Freitag) 19:00
Ort
Wege, Lauf und Bahn
Streseemannstraße 384a, im Hof, 1. OG, 22761 Hamburg
Kurs organisiert durch
Matthias Rothmatthiasjsj@mac.com, +49 (0) 40 416 22 898
Mai 2025
Kursdetails
Die "Intensiv-Strömwochen" finden in meinem Studio in Hamburg statt. Hier kannst du fünf Tage hintereinander je zwei Behandlungen am Tag bekommen. Der Preis 2025 beträgt 1100 € für eine
Mehr
Kursdetails
Die „Intensiv-Strömwochen“ finden in meinem Studio in Hamburg statt. Hier kannst du fünf Tage hintereinander je zwei Behandlungen am Tag bekommen. Der Preis 2025 beträgt 1100 € für eine Intensivwoche (10 Behandlungen @ 50 Minuten an fünf Tagen) und beinhaltet ein telefonisches Nachgespräch von einer halben Stunde, eine Woche oder zehn Tage später.
Bitte bei Interesse rechtzeitig anmelden – die wenigen Plätze sind erfahrungsgemäß schnell vergeben.
Zum Video über das Format Intensivwoche
Session Intensives : Two sessions a day, over five days – ten 50′ sessions total to work on your individual issues in my studio in Hamburg, plus a 30′ follow-up call some time after the week of sessions. Price 2025 : € 1100
Semaine de séances intensives : recevoir deux séances journalière durant cinq jours, soit un total de dix séances de 50′, dans mon studio à Hambourg, suivies d’un entretien téléphonique de 30′ environ, quelque temps après la semaine de séances. Prix 2025 : € 1100
Zeit
April 28 (Montag) 09:00 - Mai 2 (Freitag) 19:00
Ort
Wege, Lauf und Bahn
Streseemannstraße 384a, im Hof, 1. OG, 22761 Hamburg
Kurs organisiert durch
Matthias Rothmatthiasjsj@mac.com, +49 (0) 40 416 22 898
Kursdetails
„Seitdem ich an diesem Kurs in Oldenburg teilgenommen habe, ist jeglicher Zwei-fel in mir einem tiefen Lauschen und Eins-sein gewichen. Nicht ich „muss“ entscheiden, was ich ströme, sondern
Mehr
Kursdetails
„Seitdem ich an diesem Kurs in Oldenburg teilgenommen habe, ist jeglicher Zwei-fel in mir einem tiefen Lauschen und Eins-sein gewichen. Nicht ich „muss“ entscheiden, was ich ströme, sondern ich lasse mir von den Pulsen erzählen, was ES als nächsten Schritt braucht. Ich entspanne mich in das Lauschen und dies spüre ich nicht nur in der Selbsthilfe, sondern vor allem auch beim Klienten auf der Liege, dessen Pulse mir bei dieser Art des Zuhörens wunderbare Geschichten erzählen. Seit diesem Kurs ist der Begriff „Textur“ für mich eine Erfahrung geworden. Ich freue mich, dass wir diese Erfahrungen teilen können !“ Christina Reinisch
„Pulse sind das Studium eines ganzen Lebens“, sagte Mary Burmeister, und wusste, wovon sie sprach: auf mindestens drei Ebenen werden Pulse in ihren Textbüchern I und II betrachtet – nach Harmonie, Melodie und Rhythmus sozusagen. Sie geben Aufschluss über die „nicht manifestierte“ oder Gedankenebene, über die „manifestierende“ oder körperbauende und schließlich über die „manifestierte“ oder Körperebene.
Muss uns diese Vielfalt möglicher Informationen schrecken? Wir werden ja, wenn wir den Pulsen deshalb fern bleiben, auch nicht gerade zu Experten! Schauen wir uns also an, was eigentlich passiert, wenn wir lauschen. Was ist Lauschen, wie macht man das eigentlich? Und wo genau? Was ist eigentlich unsere Rolle als Starthilfekabel? Sie beginnt nicht erst, wenn wir benennen können, sondern findet immer schon statt, wenn wir hinhören und hinfühlen.
Durch gezielte Beschäftigung mit dem Wo und dem Was werden wir am Ende dieses Kurses wissen, wie man jeden einzelnen Zahlenstrom und Organstrom in den Pulsen findet. Das entspannt; gleichzeitig aber – und das entspannt noch mehr – wird der intensive Umgang mit dem Wie uns gelehrt haben, dass eben das so wichtig gar nicht ist und dass die Rolle der Pulse als „Diagnosewerkzeug“ nur der kleinste Teil des Geschenkes ist, das das Pulsefühlen uns macht. (Matthias Roth)
Preis 2025 : 530 €, Frühbucher bis zwei Monate vor Kursbeginn 500 €
Und hier das Video zum Kurs – neun Jahre alt, aber immer noch sprechend
Zeit
15 (Donnerstag) 09:00 - 17 (Samstag) 16:00
Kurs organisiert durch
Susanne Hugoteam@jin-shin-jyutsu.berlin
Kursdetails
Jeden Organstrom in seiner Persönlichkeit kennen. Mit ihnen das Leben gestalten. Das Basistraining Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein wurde mit der Absicht entwickelt, dass Praktizierende aus eigenem Erleben
Mehr
Kursdetails
Jeden Organstrom in seiner Persönlichkeit kennen. Mit ihnen das Leben gestalten.
Das Basistraining Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein wurde mit der Absicht entwickelt, dass Praktizierende aus eigenem Erleben verstehen, womit sie arbeiten – seien es nun Schlösser, Energieströme oder Tiefen.
Die Organfunktionsenergie wird im Jin Shin Jyutsu körperbauende Energie genannt. Sie stellt jene faszinierende Ebene der Verdichtung dar, auf der sich „das Bewusstsein einen Körper schreibt“. Mary Burmeister spricht von einer „tiefgründigen geheimnisvollen Wandlung“. Wieder geht es darum, wer die zwölf Aspekte dieser Energie sind, um so zu erfassen, welche Aspekte des menschlichen Körpers und des menschlichen Handelns sie gestalten, entwickeln und entfalten.
Modul 3 schaut ihre Verläufe an und stellt Bezüge zwischen diesen und den Persönlichkeitsaspekten her, die ihnen entsprechen, schaut auch auf Verwandtschaften mit den namensgebenden Organen, spricht darüber, wie man ihr Hamonisierungsbedürfnis in den Pulsen und im Körper findet und schließlich wie man sie strömt.
Modul 1 , mindestens aber die Kenntnis aller 26 Energieschlösser und Erfahrung in bewusster Berührung, ist Voraussetzung für Modul 3. Modul 3 kann vor oder nach Modul 2 belegt werden.
Preis 2025: 770 € (inkl. Kursmaterialien), Wiederholer*innen von Modul 3: 580 €
Für Erstteilnehmer*innen ist das Buch im Kurspreis inbegriffen. Wer schon eines besitzt und kein weiteres Exemplar möchte, kann 20 € vom Kurspreis in Abzug bringen.
Basistraining Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein
Jin Shin Jyutsu ist ein lebenslanger Lernweg. Versteht man es wörtlich als „Kunst des Schöpfers durch den wissenden, mitfühlenden Menschen“, dann kann es gar nicht anders sein. Zu subtil ist jene Urlebendigkeit, zu vielschichtig das, was den Weg des Menschen in tiefes Wissen und Mitfühlen ausmacht, als dass man dies je ein für allemal ergründet und erworben haben könnte. Kunst schließlich, die diesen Namen wirklich verdient, kann in ihren Fertigkeiten und Herangehensweisen niemals abgeschlossen sein.
Nun braucht aber jedes Lernen ein Fundament. Es soll Lernende auf dem Weg zu eigener Sicherheit im Spiel mit der Kunst tragen. Der Kern dieser Sicherheit liegt für mich in der Präsenz und in der Erfahrung. Präsenz ermöglicht abseits des oft rastlosen Zuwachses von Information Ruhe, und aus der Erfahrung der vermittelten Inhalte entsteht Vertrautheit mit ihnen und Zutrauen zum eigenen Tun. Noch mehr, wirkliches HIERSEIN liefert den Schlüssel zu jenem Nicht-Tun, das die Kunst erst zur„kunstlosen Kunst“ macht, als die Mary Burmeister sie begriff.
Aus diesen Elementen entsteht das neue Basistraining in drei Modulen, Es stellt Präsenz zentral, verfeinert die Berührung und erlaubt, in den Inhalten über die eigene Erfahrung tiefe eigene Wurzeln zu schlagen.
Zeit
Mai 28 (Mittwoch) 09:00 - Juni 1 (Sonntag) 16:00
Ort
Dornbirn
Pfarrheim St. Christoph, Rohrbach 37
Kurs organisiert durch
Hedi Zengerle, Brigitte ReinHedi Zengerle +43 (0) 664 45 32 490 hedi.zengerle@jsj.at ⎮Brigitte Rein + 43(0) 664 44 71 652 brigitte.rein@jsj.at
Juni 2025
Kursdetails
Jeden Organstrom in seiner Persönlichkeit kennen. Mit ihnen das Leben gestalten. Das Basistraining Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein wurde mit der Absicht entwickelt, dass Praktizierende aus eigenem Erleben
Mehr
Kursdetails
Jeden Organstrom in seiner Persönlichkeit kennen. Mit ihnen das Leben gestalten.
Das Basistraining Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein wurde mit der Absicht entwickelt, dass Praktizierende aus eigenem Erleben verstehen, womit sie arbeiten – seien es nun Schlösser, Energieströme oder Tiefen.
Die Organfunktionsenergie wird im Jin Shin Jyutsu körperbauende Energie genannt. Sie stellt jene faszinierende Ebene der Verdichtung dar, auf der sich „das Bewusstsein einen Körper schreibt“. Mary Burmeister spricht von einer „tiefgründigen geheimnisvollen Wandlung“. Wieder geht es darum, wer die zwölf Aspekte dieser Energie sind, um so zu erfassen, welche Aspekte des menschlichen Körpers und des menschlichen Handelns sie gestalten, entwickeln und entfalten.
Modul 3 schaut ihre Verläufe an und stellt Bezüge zwischen diesen und den Persönlichkeitsaspekten her, die ihnen entsprechen, schaut auch auf Verwandtschaften mit den namensgebenden Organen, spricht darüber, wie man ihr Hamonisierungsbedürfnis in den Pulsen und im Körper findet und schließlich wie man sie strömt.
Modul 1 , mindestens aber die Kenntnis aller 26 Energieschlösser und Erfahrung in bewusster Berührung, ist Voraussetzung für Modul 3. Modul 3 kann vor oder nach Modul 2 belegt werden.
Preis 2025: 770 € (inkl. Kursmaterialien), Wiederholer*innen von Modul 3: 580 €
Für Erstteilnehmer*innen ist das Buch im Kurspreis inbegriffen. Wer schon eines besitzt und kein weiteres Exemplar möchte, kann 20 € vom Kurspreis in Abzug bringen.
Basistraining Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein
Jin Shin Jyutsu ist ein lebenslanger Lernweg. Versteht man es wörtlich als „Kunst des Schöpfers durch den wissenden, mitfühlenden Menschen“, dann kann es gar nicht anders sein. Zu subtil ist jene Urlebendigkeit, zu vielschichtig das, was den Weg des Menschen in tiefes Wissen und Mitfühlen ausmacht, als dass man dies je ein für allemal ergründet und erworben haben könnte. Kunst schließlich, die diesen Namen wirklich verdient, kann in ihren Fertigkeiten und Herangehensweisen niemals abgeschlossen sein.
Nun braucht aber jedes Lernen ein Fundament. Es soll Lernende auf dem Weg zu eigener Sicherheit im Spiel mit der Kunst tragen. Der Kern dieser Sicherheit liegt für mich in der Präsenz und in der Erfahrung. Präsenz ermöglicht abseits des oft rastlosen Zuwachses von Information Ruhe, und aus der Erfahrung der vermittelten Inhalte entsteht Vertrautheit mit ihnen und Zutrauen zum eigenen Tun. Noch mehr, wirkliches HIERSEIN liefert den Schlüssel zu jenem Nicht-Tun, das die Kunst erst zur„kunstlosen Kunst“ macht, als die Mary Burmeister sie begriff.
Aus diesen Elementen entsteht das neue Basistraining in drei Modulen, Es stellt Präsenz zentral, verfeinert die Berührung und erlaubt, in den Inhalten über die eigene Erfahrung tiefe eigene Wurzeln zu schlagen.
Zeit
Mai 28 (Mittwoch) 09:00 - Juni 1 (Sonntag) 16:00
Ort
Dornbirn
Pfarrheim St. Christoph, Rohrbach 37
Kurs organisiert durch
Hedi Zengerle, Brigitte ReinHedi Zengerle +43 (0) 664 45 32 490 hedi.zengerle@jsj.at ⎮Brigitte Rein + 43(0) 664 44 71 652 brigitte.rein@jsj.at
Kursdetails
Wir nutzen diese drei Tage, um ganz ausführlich und sehr praktisch die drei Korrekturmethoden kennen zu lernen und sie mit den drei Ebenen, denen sie entsprechen – also der 13
Kursdetails
Wir nutzen diese drei Tage, um ganz ausführlich und sehr praktisch die drei Korrekturmethoden kennen zu lernen und sie mit den drei Ebenen, denen sie entsprechen – also der 13 Ebene der 14 Ebene unter 15 Ebene – in Verbindung zu bringen. Das strömen am Vormittag und die Spürübungen. Am Nachmittag werden im Mittelpunkt dieses Kurses stehen, an dessen Ende sich jede und jeder nicht nur wissender, sondern vor allem ausgeglichener, weicher und mehr bei sich fühlen soll.
Kurszeiten Freitag und Samstag 9 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 16 Uhr.
Zeit
13 (Freitag) 09:00 - 15 (Sonntag) 16:00
Ort
Buochs
Kurs organisiert durch
Sonja J. Müllermail@sonjamueller.ch, Tel. +41 (0)79 716 72 86
Kursdetails
In den Schlössern und nicht nur darauf In der Regel lernen wir die Schlösser zunächst als theoretische Orte auf einer Abbildung des Körpers kennen. In der Selbsthilfe kann uns dann die
Mehr
Kursdetails
In den Schlössern und nicht nur darauf
In der Regel lernen wir die Schlösser zunächst als theoretische Orte auf einer Abbildung des Körpers kennen. In der Selbsthilfe kann uns dann die direkte Rückmeldung aus dem eigenen Körper dabei helfen, an Sicherheit zu gewinnen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wann wir wirklich im Schloss sind.
Aber wer kennt nicht das Gefühl beim Arbeiten an anderen, irgendwie schon da zu sein, wo das Schloss doch „eigentlich“ sein sollte, aber keine Resonanz von ihm zu spüren? Dies passiert mit Vorliebe dann, wenn wir uns gerade an einem inneren oder äußeren Bild orientieren, und die spürende „Neugierde meiner Finger“ dabei in den Hintergrund getreten ist.
Die Orte der Energieschlösser, wie sie einem die Kurse und Bücher vermitteln, sind theoretische Orte. Dort befinden sich aber die Schlösser eben nur so lange, wie sie nicht verspannt oder blockiert sind. Dann nämlich „wandern sie“.
Nun gibt es durchaus körperliche Anhaltspunkte dafür, wie sowohl der theoretische als auch der tatsächliche Ort eines Schlosses im gegenwärtigen Augenblick erspürt werden kann. Es lässt sich auch erlernen und entwickeln, wie man die Information, die einem die Schlösser über die Berührung zur Verfügung stellen, nutzt und „tiefer“ mit ihnen arbeitet.
Genau diese Werkzeuge und Anhaltspunkte wird der Kurs also vermitteln und üben: Den Ort jedes der 26 „Sicherheits-“ Energieschlösser auf dem Körper gründlich ertasten zu lernen und dann zu erleben, wie man ihnen in ihrer Wandlung folgt. Das praktische Arbeiten steht im Kern der drei Tage.
Preis 2025 : 530 €, Frühbucher bis zwei Monate vor Kursbeginn 500 €
Zeit
27 (Freitag) 09:00 - 29 (Sonntag) 16:00
Ort
Wege, Lauf und Bahn
Streseemannstraße 384a, im Hof, 1. OG, 22761 Hamburg
Kurs organisiert durch
Matthias Rothmatthiasjsj@mac.com, +49 (0) 40 416 22 898
Wege, Lauf und BahnStreseemannstraße 384a, im Hof, 1. OG, 22761 Hamburg
Juli 2025
Kursdetails
Die "Intensiv-Strömwochen" finden in meinem Studio in Hamburg statt. Hier kannst du fünf Tage hintereinander je zwei Behandlungen am Tag bekommen. Der Preis 2025 beträgt 1100 € für eine
Mehr
Kursdetails
Die „Intensiv-Strömwochen“ finden in meinem Studio in Hamburg statt. Hier kannst du fünf Tage hintereinander je zwei Behandlungen am Tag bekommen. Der Preis 2025 beträgt 1100 € für eine Intensivwoche (10 Behandlungen @ 50 Minuten an fünf Tagen) und beinhaltet ein telefonisches Nachgespräch von einer halben Stunde, eine Woche oder zehn Tage später.
Bitte bei Interesse rechtzeitig anmelden – die wenigen Plätze sind erfahrungsgemäß schnell vergeben.
Zum Video über das Format Intensivwoche
Session Intensives : Two sessions a day, over five days – ten 50′ sessions total to work on your individual issues in my studio in Hamburg, plus a 30′ follow-up call some time after the week of sessions. Price 2025 : € 1100
Semaine de séances intensives : recevoir deux séances journalière durant cinq jours, soit un total de dix séances de 50′, dans mon studio à Hambourg, suivies d’un entretien téléphonique de 30′ environ, quelque temps après la semaine de séances. Prix 2025 : € 1100
Zeit
7 (Montag) 09:00 - 11 (Freitag) 19:00
Ort
Hamburg
Kurs organisiert durch
Matthias Rothmatthiasjsj@mac.com, +49 (0) 40 416 22 898
September 2025
Kursdetails
Die Sommerwerkstatt wieder in Hamburg „WERKZEUGE GEERDETER KÜNSTLERSCHAFT IM JIN SHIN JYUTSU“ aus dem Basistraining Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein Schwerpunkt 2025 – Die Organfunktionsenergie Fünf Tage für die Praxis, mit der Berührung,
Mehr
Kursdetails
Die Sommerwerkstatt wieder in Hamburg
„WERKZEUGE GEERDETER KÜNSTLERSCHAFT IM JIN SHIN JYUTSU“
aus dem Basistraining Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein
Schwerpunkt 2025 – Die Organfunktionsenergie
Fünf Tage für die Praxis, mit der Berührung, mit dem Spüren. Und auch mit dem Geist:
In den Modulen des Basistrainings erarbeiten wir uns genau die unverzichtbaren, konkreten Fähigkeiten, die es braucht, um Jin Shin Jyutsu als Kunst anwenden zu können. Wer unabhängig werden will von Vorschrift und Rezept, braucht einen Zugang zu seiner eigenen, immer kräftiger wachsenden inneren Stimmigkeit. Diese bindet mit großer Selbstverständlichkeit alles theoretische Wissen mit ein, das wir uns je angeeignet haben.
Meistens werden die weichen Wege, die in den Modulen aus Vertrauen und eigenem Fühlen wachsen, als wirklich befreiend erlebt. So leicht und verbunden fühlen die neuen Werkzeuge sich an, so organisch, dass die Frage aufblitzt, „warum eigentlich nicht schon immer so?“
Und doch, damit die Grundsteine, die in den Modulen gelegt werden, unser Handeln auch in der Praxis leiten und uns dauerhaft tragen, brauchen sie Übung. Denn erst wiederholte neue Erfahrungen lockern die „Datenautobahnen“ des Altvertrauten, die sich in Jahren theoriegeleiteten Lernens in unsere Köpfe eingeschrieben haben.
Geben wir also dem Gehirn, unseren Händen und Sinnen die Zeit, die sie für ihre weiche Erneuerung brauchen! In den fünf praktischen Tagen der Sommerwerkstatt 2025 üben wir ausführlich all die Werkzeuge, die wir in den Modulen des Basistrainings erarbeiten. Hierzu gehörten immer maßgeblich
– Berührungsqualitäten und Qualitäten der Begegnung
– Die Fähigkeit, von Schritt zu Schritt eines Stroms zu fließen und nicht zu springen
– Die Fähigkeit, im Gewahrsein und in der Wahrnehmung zu bleiben
Um dem Themenschwerpunkt 2025, der Organfunktionsenergie, nahezukommen, braucht es außerdem Übung darin,
– die Organströme als „Persönlichkeiten“ zu kennen und entsprechend auswählen zu können
– ihre Verläufe im eigenen Körper spürend verfolgen zu können, um sich von Abbildungen unabhängig zu machen und ihre Wirkung „verkörpert“ zu verstehen
– ihre Beziehungen untereinander sinnfällig verstehen zu können
und noch andere Dinge mehr. Wie immer wird die genaue Auswahl der zu erfahrenen Themen in der Gruppe besprochen und richtet sich danach, worin die Anwesenden gerade besonder Begleitung und Vertiefung brauchen.
Freue dich auf fünf intensive Tage persönlichen, praktischen Coachings – miteinander und mit mir! Die Werkstatt steht allen offen, die bereits eines der Module meines Basistrainings oder die ersten 33 Monate des Online-Studienkreises absolviert haben (in denen wir die Dreieinigkeitsenergie, die Tiefen und Schlösser mit den entsprechenden Spürübungen durchnehmen), sowie Praktizierenden, die bereits mehrere klassische Fünf-Tage-Kurse belegt haben, Erfahrung in bewusster Berührung haben und sich für die Werkstatt mit ihrer beschriebenen Ausrichtung gut vorbereitet fühlen. Im Zweifelsfalle kontaktiere mich bitte, damit wir das vorab gemeinsam klären können.
Die Werkstatt beginnt am Montagmorgen um 9 Uhr und endet am Freitag um 16:00 Uhr. Mein Studio in Hamburg Bahrenfeld ist ruhig, hell und geräumig, und vom Bahnhof Altona aus in zehn Busminuten zu erreichen. Unterkünfte und Essensmöglichkeiten sind in der Umgebung der Stresemannstraße 384 a ausreichend vorhanden.
Wesentlich ist der Wunsch, durch die Teilnahme an diesen Tagen warm und weich zu werden, in Verbindung mit der / dem eigenen inneren Künstler*in zu kommen und die Stille und innere Geräumigkeit zu pflegen, in der dieses Wirken gedeihen kann.
Kurspreis 2025 : 780 € Frühbuchen mit Anzahlung der halben Kursgebühr bis 8. Juli 2025 : 720 €
Zeit
8 (Montag) 09:00 - 12 (Freitag) 16:45
Ort
Wege, Lauf und Bahn
Streseemannstraße 384a, im Hof, 1. OG, 22761 Hamburg
Kurs organisiert durch
Matthias Rothmatthiasjsj@mac.com, +49 (0) 40 416 22 898
Wege, Lauf und BahnStreseemannstraße 384a, im Hof, 1. OG, 22761 Hamburg
Kursdetails
Die "Intensiv-Strömwochen" finden in meinem Studio in Hamburg statt. Hier kannst du fünf Tage hintereinander je zwei Behandlungen am Tag bekommen. Der Preis 2025 beträgt 1100 € für eine
Mehr
Kursdetails
Die „Intensiv-Strömwochen“ finden in meinem Studio in Hamburg statt. Hier kannst du fünf Tage hintereinander je zwei Behandlungen am Tag bekommen. Der Preis 2025 beträgt 1100 € für eine Intensivwoche (10 Behandlungen @ 50 Minuten an fünf Tagen) und beinhaltet ein telefonisches Nachgespräch von einer halben Stunde, eine Woche oder zehn Tage später.
Bitte bei Interesse rechtzeitig anmelden – die wenigen Plätze sind erfahrungsgemäß schnell vergeben.
Zum Video über das Format Intensivwoche
Session Intensives : Two sessions a day, over five days – ten 50′ sessions total to work on your individual issues in my studio in Hamburg, plus a 30′ follow-up call some time after the week of sessions. Price 2025 : € 1100
Semaine de séances intensives : recevoir deux séances journalière durant cinq jours, soit un total de dix séances de 50′, dans mon studio à Hambourg, suivies d’un entretien téléphonique de 30′ environ, quelque temps après la semaine de séances. Prix 2025 : € 1100
Zeit
15 (Montag) 09:00 - 19 (Freitag) 19:00
Ort
Wege, Lauf und Bahn
Streseemannstraße 384a, im Hof, 1. OG, 22761 Hamburg
Kurs organisiert durch
Matthias Rothmatthiasjsj@mac.com, +49 (0) 40 416 22 898
Oktober 2025
Kursdetails
Das Format Körperräume – Handlungsräume ist vor einigen Jahren aus der Absicht entstanden, Menschen mit und ohne Vorwissen direkte, körperbasierte Erfahrungen mit der Energie machen zu lassen, die den menschlichen
Mehr
Kursdetails
Das Format Körperräume – Handlungsräume ist vor einigen Jahren aus der Absicht entstanden, Menschen mit und ohne Vorwissen direkte, körperbasierte Erfahrungen mit der Energie machen zu lassen, die den menschlichen Körper baut. Wir greifen diesen Ansatz auf und verbinden ihn für Menschen mit Vorwissen an einem dritten Tag auch theoretisch.
2025 kommt mit der „Mittenfunktionsenergie“ der dritte und letzte Abschnitt dieser Reihe; er kann auch ganz unabhängig von den ersten beiden belegt werden.
Theoretischer Hintergrund: Jin Shin Jyutsu lehrt, dass die Energiebahnen, die den Körper beleben und versorgen, als energetische Skizze bereits da waren, ehe der Körper seine Form annahm. Nur durch diese „Blaupause“, so der Grundgedanke unserer Kunst, konnte der Körper überhaupt erst entstehen. Nur durch sie bleibt er in vollem Umfang funktionsfähig.
Der Körper, den die Energie formt, ist das Gefäß und zugleich auch das Werkzeug für unsere physische Erfahrung. Denn durch ihn erleben wir die Welt, mit ihm handeln wir in der Welt, und durch ihn treten wir als Mensch in Welt in Erscheinung. Das Maß, in dem wir die Räume in unserem Körper bewohnen können, bestimmt also zugleich, wie weit wir unsere Handlungsräume in der Welt einzunehmen vermögen.
Vorgehensweise: Ich kann nicht besser in meine eigenen Räume – im Innen wie im Außen – gelangen als über das Erfühlen dieser aufbauenden Lebendigkeit in meinem eigenen Körper! Dazu geht der Kurs an seinen ersten beiden Tagen je zwei der „körperbauenden“ Ströme durch. Ich leite ihre Selbstanwendung an, je Tageshälfte einen Strom. Wir gehen den Bewegungsimpulsen nach, die in der Anwendung dieser Ströme spürbar werden, und lassen sie wachsen. Wir teilen das Erfahrene in der Gruppe und tragen so ein immer klareres Bild vom Wesen des jeweiligen Stromes zusammen. Was er mit unserer tagtäglichen Lebensgestaltung zu tun hat, wird dabei immer greifbarer.
Nach den ersten zwei praktischen Kurstagen nehmen wir uns am dritten Tag die Reise der Energie durch den ganzen Körper – vom vitalen Zentrum zu den äußersten Verlängerungen in den Fingern und von dort zurück zur Mitte, oder von der Mitte bis unten zu den Zehen, dann wieder ins vitale Zentrum hinauf – noch einmal theoretisch unter die Lupe. Die vier Ströme verbinden sich als „Mittenfunktionsenergie“, wie Mary Burmeister sie nannte. Ist in ihr alles im Gleichgewicht, so fließt sie in der mittleren 14 zusammen – also an dem Ort, wo sowohl unsere Fähigkeit zu Verarbeitung, Verdauung und Vernetzung zu Hause ist, als auch der Wunsch und nach Sammlung, einheit und Verbindung …
Inhalt : Körperräume – Handlungsräume,
Dritte Runde : Verbindung – Mitte
Es geht um das große Weben aller Ebenen: Ich will nicht Grenze oder Nähe, sondern beides! Ich will nicht zu mir stehen oder in Bewegung sein, ich will beides! Die letzten zwei Übungstage bedienen sich der „Alchemisten“ unter den zwölf Strömen, die dieses alles einen können.
Erster Tag:
Wohin muss ich meine Räume, meine Horizonte weiten, wenn ich das ganze Geflecht aus unterschiedlichen Lebendigkeiten sein will? Wo finde, wie halte ich das Feuer, um ständig über mich hinauszuwachsen und mir doch nicht fremd zu werden? Wie binde ich es zusammen in etwas, das mein Leben konkret verändert und weitet?
Zweiter Tag:
Welche Klarheit in Denken, Fühlen und Handeln erwächst mir aus der verbundenen, erweiterten Lebendigkeit? Wie gebe ich mich dem Fließen meiner Lebendigkeit und meines Weges hin und wahre doch die Mitte?
Dritter Tag:
Wir betten das Erfahrene und Erspürte in einen klaren und lebendigen theoretischen Rahmen ein.
Kurszeiten: Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 16 Uhr
Preis 2025: 530 €. Der Kurs ist nur im Ganzen buchbar.
Rückschau auf den ersten und den zweiten Abschnitt der Reihe:
Körperräume – Handlungsräume
Erste Runde : Hüllen – Oberflächen
In der ersten Reise aus der Mitte durch den ganzen Körper arbeiten wir mit den Energielagen, die als Hüllen, als Hautschichten, sowohl unsere Abgrenzung zur Welt, als auch unsere Verbindung mit ihr und Verflechtung in sie zum Thema haben.
Erster Tag:
Wir folgen am ersten Übungstag einem Impuls, der hinausgreift in Welt, und seiner nahtlosen Fortsetzung in einem, der Angetroffenes nachhause trägt.
Zweiter Tag:
Wir spüren in einen Impuls hinein, der durchdringt und verarbeitet, was ich nachhause getragen habe und in einen weiteren, der uns fließen lässt mit alledem.
Dritter Tag:
Wir betten das Erfahrene und Erspürte in einen klaren und lebendigen theoretischen Rahmen ein.
Zweite Runde : Kern – Bewegung
Die Erfahrungen der folgenden zwei Übungstage lassen uns das eigene Verhältnis zu Kraft, Anstrengung, Sein und Fließen neu ordnen und verorten.
Erster Tag:
Was gibt mir wirklich jene Stärke, ich zu sein, aus mir und in mir zu stehen? Wo wohnt das Feuer, aus dem heraus ich zu mir stehe? Was ist Stand? Dies untersucht der dritte Übungstag.
Zweiter Tag:
Was wiederum ermöglicht, bei aller Festigkeit des Standes unzweifelhaft und frei in Bewegung zu sein? In welchem Verhältnis stehen Kraft und Fließen, Weichheit und fester Stand?
Dritter Tag:
Wir betten das Erfahrene und Erspürte in einen klaren und lebendigen theoretischen Rahmen ein.
Zeit
3 (Freitag) 09:00 - 5 (Sonntag) 16:00
Kurs organisiert durch
Barbara Unterberger und Ulrike Arnoldbarbara.unterberger@jsj.at, Tel. +43 (0)664 5433037 / ulrike.arnold@jsj.at, Tel. + 43 (0)699 16602004
November 2025
Kursdetails
Energieschlösser können wir als „Kraftorte“ auf dem Körper begreifen. Sie sind es in einem ganz nüchternen, ja sachlichen Wortsinn. So entdecken wir, wenn wir uns Ihnen zuwenden, wie an jedem
Mehr
Kursdetails
Energieschlösser können wir als „Kraftorte“ auf dem Körper begreifen. Sie sind es in einem ganz nüchternen, ja sachlichen Wortsinn. So entdecken wir, wenn wir uns Ihnen zuwenden, wie an jedem dieser Orte ein Teil unseres „Antriebs“ wohnt. Was uns ermöglicht, uns körperlich durch dieses Leben zu bewegen, aber auch, was unser Denken und unser Fühlen in so vielerlei Weise belebt und aktiviert, ist zurecht in den 26 Schlössern „zu Hause“.
Die Spürübungen des Kurses lassen uns im eigenen Leibe erleben, welche je unterschiedlichen Anker unsere Lebendigkeit an diesen Schlüsselpunkten hat. So bleiben uns die Bedeutungen er Schlösser nicht abstrakt, sie wurzeln nicht mehr im Hörensagen. Sind uns die Energieschlösser einmal über ihre „Persönlichkeiten“ bekannt, wird es uns leicht fallen zu erinnern, wobei jedes Schloss hilft, und zwar schon durchs Spüren allein, oder eben durchs Strömen und Halten.
Das Format „Die Energieschlösser erleben“ über zwei Wochenenden entsteht aus einem früheren Kurs mit dem Namen „Den Energieschlössern nachspüren“.
Die Untertitel der beiden Wochenenden greifen einen Satz von Mary Burmeister auf, der besagt: „1 bis 13 ist die Geschichte des Schöpfers, 14 bis 26 ist die Geschichte des Menschen.“ Wir werden sehen, ob und wie wir diesen Satz über unsere Erfahrungen mit Sinn füllen können:
Finden wir in den ersten 13 Energieschlössern eher das wieder, „woraus wir geworden sind“ ? Und lassen und die zweiten 13 Energieschlösser eher die Kraft fühlen, mit der wir uns selbst weiter entfalten? Wir werden es gemeinsam entdecken!
Kurszeiten sind Samstag von 9 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 15 Uhr
Preis 2025 : 320 €
Zeit
8 (Samstag) 09:00 - 9 (Sonntag) 15:00
Ort
Haus am Turm
Angerstraße 11
Kurs organisiert durch
Ulrike Holtmeierulrikeholtmeier@gmx.net, Tel. 02102-5359764
Kursdetails
Die Energieschlösser von innen kennen. Sie sinnvoll bei anderen anwenden. Das Basistraining Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein wurde mit der Absicht entwickelt, dass Praktizierende aus eigenem Erleben verstehen,
Mehr
Kursdetails
Die Energieschlösser von innen kennen. Sie sinnvoll bei anderen anwenden.
Das Basistraining Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein wurde mit der Absicht entwickelt, dass Praktizierende aus eigenem Erleben verstehen, womit sie arbeiten – seien es nun Schlösser,
Energieströme oder Tiefen.
Die Sicherheits-Energieschlösser sind die 26 Schlüssel zur Harmonisierung im Jin Shin Jyutsu. Sie sind zunächst einmal Orte auf dem Körper. An ihnen sind allerdings Prinzipien oder Impulse zur energetischen Entfaltung des Menschen „zuhause“. Sie helfen also, unsere Lebendigkeit in Lebensgestaltung umzusetzen, in Tat und Körper. Sie zu erfühlen und dadurch ihr Wesen zu kennen, bringt Leichtigkeit in die Entscheidung, wann welches zu gebrauchen ist.
Modul 1 gibt dieser Entdeckung in seinen fünf Tagen alle Zeit: Wo die Schlösser sind, wie sie sich im eigenen Körper und im Körper anderer anfühlen, wer die Schlösser sind und wie sie zu berühren sind, wie sich ihre Wirkung im eigenen Leben anfühlt und schließlich die Ströme, mit denen sie harmonisiert werden, all dies ist Inhalt unserer fünf gemeinsamen Tage.
Kurszeiten : Montag bis Donnerstag neun bis 18:00 Uhr, Freitag neun bis 16:00 Uhr.
Preis 2024: 760 € (inkl. Kursmaterialien), Wiederholer*innen von Modul 1: 580 €
Für Erstteilnehmer*innen ist das Buch im Kurspreis inbegriffen. Wer schon eines besitzt und kein weiteres Exemplar möchte, kann 20 € vom Kurspreis in Abzug bringen.
Basistraining Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein
Jin Shin Jyutsu ist ein lebenslanger Lernweg. Versteht man es wörtlich als „Kunst des Schöpfers durch den wissenden, mitfühlenden Menschen“, dann kann es gar nicht anders sein. Zu subtil ist jene Urlebendigkeit, zu vielschichtig das, was den Weg des Menschen in tiefes Wissen und Mitfühlen ausmacht, als dass man dies je ein für allemal ergründet und erworben haben könnte. Kunst schließlich, die diesen Namen wirklich verdient, kann in ihren Fertigkeiten und Herangehensweisen niemals abgeschlossen sein.
Nun braucht aber jedes Lernen ein Fundament. Es soll Lernende auf dem Weg zu eigener Sicherheit im Spiel mit der Kunst tragen. Der Kern dieser Sicherheit liegt für mich in der Präsenz und in der Erfahrung. Präsenz ermöglicht abseits des oft rastlosen Zuwachses von Information Ruhe, und aus der Erfahrung der vermittelten Inhalte entsteht Vertrautheit mit ihnen und Zutrauen zum eigenen Tun. Noch mehr, wirkliches HIERSEIN liefert den Schlüssel zu jenem Nicht-Tun, das die Kunst erst zur„kunstlosen Kunst“ macht, als die Mary Burmeister sie begriff.
Aus diesen Elementen entsteht das neue Basistraining in drei Modulen, Es stellt Präsenz zentral, verfeinert die Berührung und erlaubt, in den Inhalten über die eigene Erfahrung tiefe eigene Wurzeln zu schlagen.
Zeit
17 (Montag) 09:00 - 21 (Freitag) 16:00
Ort
Erlöserkirche Stuttgart
Kurs organisiert durch
Susanne Bott info@jsj-stgt.de, Tel.: 0711-2310 8052
Kursdetails
Die "Intensiv-Strömwochen" finden in meinem Studio in Hamburg statt. Hier kannst du fünf Tage hintereinander je zwei Behandlungen am Tag bekommen. Der Preis 2025 beträgt 1100 € für eine
Mehr
Kursdetails
Die „Intensiv-Strömwochen“ finden in meinem Studio in Hamburg statt. Hier kannst du fünf Tage hintereinander je zwei Behandlungen am Tag bekommen. Der Preis 2025 beträgt 1100 € für eine Intensivwoche (10 Behandlungen @ 50 Minuten an fünf Tagen) und beinhaltet ein telefonisches Nachgespräch von einer halben Stunde, eine Woche oder zehn Tage später.
Bitte bei Interesse rechtzeitig anmelden – die wenigen Plätze sind erfahrungsgemäß schnell vergeben.
Zum Video über das Format Intensivwoche
Session Intensives : Two sessions a day, over five days – ten 50′ sessions total to work on your individual issues in my studio in Hamburg, plus a 30′ follow-up call some time after the week of sessions. Price 2025 : € 1100
Semaine de séances intensives : recevoir deux séances journalière durant cinq jours, soit un total de dix séances de 50′, dans mon studio à Hambourg, suivies d’un entretien téléphonique de 30′ environ, quelque temps après la semaine de séances. Prix 2025 : € 1100
Zeit
24 (Montag) 09:00 - 28 (Freitag) 19:00
Ort
Wege, Lauf und Bahn
Streseemannstraße 384a, im Hof, 1. OG, 22761 Hamburg
Kurs organisiert durch
Matthias Rothmatthiasjsj@mac.com, +49 (0) 40 416 22 898
Dezember 2025
Kursdetails
Wieder ein Online-Retreat in drei Sprachen – Deutsch, Englisch und Französisch. Die Themenschwerpunkte werden noch bestimmt, aber der Termin steht! Beitrag nach freiem Ermessen. Die Aufnahmen und Mitschnitte werden im
Kursdetails
Wieder ein Online-Retreat in drei Sprachen – Deutsch, Englisch und Französisch. Die Themenschwerpunkte werden noch bestimmt, aber der Termin steht!
Beitrag nach freiem Ermessen.
Die Aufnahmen und Mitschnitte werden im Anschluss bis einschließlich 6. Januar 2026 zur Verfügung stehen.
Zeit
7 (Sonntag) 19:00 - 14 (Sonntag) 19:30
Ort
Online
Kurs organisiert durch
Matthias Rothmatthiasjsj@mac.com, +49 (0) 40 416 22 898