Dezember, 2023

Dezember, 2023

10dez(dez 10)18:0017(dez 17)14:30Kurstermin abgesagtJahresausklang in Stille – Das Retreat 202318:00 - 14:30 (17) Seminarzentrum Schloss Wasmuthhausen Kurs organisiert durch: Sonja J. Müller Kurssprache(n):Alemão,Francês,InglêsKurstyp:Retreat

Mehr

Kursdetails

Nach dreijähriger Zwangspause soll die Traditions eines stillen Retreats zum Ausklang des Jahres wieder aufleben. Gründlich neu und schlichter gestaltet, stiller, mit einer längeren Pause in der Tagesmitte und mit einer Einheit mehr, in der im Liegen unter Anleitung Selbsthilfe geströmt wird.

Weiter gehen wir mit kleinen Impulsen auch der Energiequalität des Tages nach, lösen, was in dieser Qualität nicht mehr mitreisen will, stärken zugleich den energetischen Kern der Qualität.

Es wird in diesem Jahr viel gezieltere Anleitungen zur Meditation geben – eben nicht, um etwas mehr, richtiger oder besser zu machen. Sondern um immer wieder frisch und von vorn anfangen zu können, in aller Weichheit.

Zum Ausklang, der (auch) den “Tiefen”, also den Energiequalitäten folgt, die den acht Tagen dieser stillen Zeit entsprechen, gehören das Halten der Finger, Bewegung, Strömen im Liegen, Achtsamkeit:

  • Den Fingern – nicht mehr nur den Fingerpositionen – wird im stillen Sitzen intensiv gelauscht
  • Klare Ansagen richten die Aufmerksamkeit aus und helfen, in der Wahrnehmung zu bleiben
  • Nach je 20 bis 25 Minuten stillem Sitzen eine kurze Gehmeditation, um wieder frisch und wach zu sitzen
  • Eingeladene Bewegung zur Energiequalität des Tages – Bewegung, die den gesetzten Impulsen folgend aus dir heraus geschieht, die nichts darstellen oder „bedeuten“ will, sondern ist
  • Angeleitetes Selbstströmen zur Energiequalität des Tages
  • Gemeinsamer Tagesanfang mit stillem Sitzen am Morgen vor dem Frühstück
  • Nach dem Mittag ausreichend freie Zeit, um die Stille selbst weiter zu pflegen und zu vertiefen, etwa in der Natur
  • Gemeinsamer Tagesabschluss im stillen Sitzen vorm Zubettgehen

„Still werden, um auf dem Hintergrund der Stille zu sprechen; Kein Sprechen ohne Stille, aber eben auch – solange ich hier lebe – keine Stille, die nicht spricht! Keine Bewegung ohne Stille, nur eben auch keine Stille, die unbewegt wäre!“

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte sollten bedenken, dass eine lange Zeit der Stille intensive Prozesse auslösen kann. Die Anmeldung erfolgt in eigener Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Organisatorin.

Preis 2023 : 810 €, bei Anmeldung bis 01.09.2023 ermäßigt 750 €, jeweils zzgl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Unterkunft in Einzel- und Doppelzimmern. Die Preise für Übernachtung mit vegetarischer Vollverpflegung in verschiedenen Kategorien sind auf www.schloss-wasmuthhausen.de ersichtlich.

Zeit

10 (Sonntag) 18:00 - 17 (Sonntag) 14:30

Ort

Seminarzentrum Schloss Wasmuthhausen

Kurs organisiert durch

Sonja J. Müllermail@sonjamueller.ch, Tel. +41 (0)79 716 72 86

10dez(dez 10)18:0017(dez 17)14:30Kurstermin abgesagtJahresausklang in Stille – Das Retreat 202318:00 - 14:30 (17) Seminarzentrum Schloss Wasmuthhausen Kurs organisiert durch: Sonja J. Müller Kurssprache(n):Alemão,Francês,InglêsKurstyp:Retreat

Mehr

Kursdetails

Nach dreijähriger Zwangspause soll die Traditions eines stillen Retreats zum Ausklang des Jahres wieder aufleben. Gründlich neu und schlichter gestaltet, stiller, mit einer längeren Pause in der Tagesmitte und mit einer Einheit mehr, in der im Liegen unter Anleitung Selbsthilfe geströmt wird.

Weiter gehen wir mit kleinen Impulsen auch der Energiequalität des Tages nach, lösen, was in dieser Qualität nicht mehr mitreisen will, stärken zugleich den energetischen Kern der Qualität.

Es wird in diesem Jahr viel gezieltere Anleitungen zur Meditation geben – eben nicht, um etwas mehr, richtiger oder besser zu machen. Sondern um immer wieder frisch und von vorn anfangen zu können, in aller Weichheit.

Zum Ausklang, der (auch) den “Tiefen”, also den Energiequalitäten folgt, die den acht Tagen dieser stillen Zeit entsprechen, gehören das Halten der Finger, Bewegung, Strömen im Liegen, Achtsamkeit:

  • Den Fingern – nicht mehr nur den Fingerpositionen – wird im stillen Sitzen intensiv gelauscht
  • Klare Ansagen richten die Aufmerksamkeit aus und helfen, in der Wahrnehmung zu bleiben
  • Nach je 20 bis 25 Minuten stillem Sitzen eine kurze Gehmeditation, um wieder frisch und wach zu sitzen
  • Eingeladene Bewegung zur Energiequalität des Tages – Bewegung, die den gesetzten Impulsen folgend aus dir heraus geschieht, die nichts darstellen oder „bedeuten“ will, sondern ist
  • Angeleitetes Selbstströmen zur Energiequalität des Tages
  • Gemeinsamer Tagesanfang mit stillem Sitzen am Morgen vor dem Frühstück
  • Nach dem Mittag ausreichend freie Zeit, um die Stille selbst weiter zu pflegen und zu vertiefen, etwa in der Natur
  • Gemeinsamer Tagesabschluss im stillen Sitzen vorm Zubettgehen

„Still werden, um auf dem Hintergrund der Stille zu sprechen; Kein Sprechen ohne Stille, aber eben auch – solange ich hier lebe – keine Stille, die nicht spricht! Keine Bewegung ohne Stille, nur eben auch keine Stille, die unbewegt wäre!“

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte sollten bedenken, dass eine lange Zeit der Stille intensive Prozesse auslösen kann. Die Anmeldung erfolgt in eigener Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Organisatorin.

Preis 2023 : 810 €, bei Anmeldung bis 01.09.2023 ermäßigt 750 €, jeweils zzgl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Unterkunft in Einzel- und Doppelzimmern. Die Preise für Übernachtung mit vegetarischer Vollverpflegung in verschiedenen Kategorien sind auf www.schloss-wasmuthhausen.de ersichtlich.

Zeit

10 (Sonntag) 18:00 - 17 (Sonntag) 14:30

Ort

Seminarzentrum Schloss Wasmuthhausen

Kurs organisiert durch

Sonja J. Müllermail@sonjamueller.ch, Tel. +41 (0)79 716 72 86