Kurstyp: Vortrag
Kurstyp Vortrag
September
Kursdetails
Die Hamburger Anderthalb Ein Freitagabend und ein Samstag, um in Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein einzusteigen, tiefer einzusteigen, oder tiefer darin zu landen. Themenschwerpunkt am 1./2. September 2023: „Mitte finden, Mitte
Mehr
Kursdetails
Die Hamburger Anderthalb
Ein Freitagabend und ein Samstag, um in Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein einzusteigen, tiefer einzusteigen, oder tiefer darin zu landen.
Themenschwerpunkt am 1./2. September 2023:
„Mitte finden, Mitte halten“
Die „Hamburger Anderthalb“ verstehen sich als Angebot an alle, die in einem überschaubaren Zeitrahmen Jin Shin Jyutsu klar, praktisch und spürbar erleben und dadurch verstehen wollen. Ob du dich neu und tiefer in der Anwendung verankern möchtest, oder die Kunst von den Anfängen her erlernen willst, die anderthalb Tage bieten körperzentriertes Lernen und stellen eine Insel zum Auftanken am Ende der Woche dar.
„Bewegtes Sein“ nenne ich meine Herangehensweise nicht allein, weil ich mitunter körperliche Bewegung ins Lernen einbeziehe. Ich sehe Jin Shin Jyutsu insgesamt als Weg, um in aller Bewegtheit des inneren und äußeren Lebens Anker zu haben: Anker in der Selbstwahrnehmung, Anker im eigenen Körper und in der eigenen Berührung.
Die „Hamburger Anderthalb“ finden in drei- bis viermonatigen Abständen in meinem Studio in der Stresemannstraße 384A, im Hof im ersten OG., statt. Jeder Termin kostet 190€ und hat seinen eigenen Themenschwerpunkt. Kurszeiten Fr. 18 – 21 Uhr, Sa. 10 bis 18 Uhr.
Anmeldung unter matthiasjsj@mac.com oder (040) 41622898
Zeit
1 (Freitag) 18:00 - 2 (Samstag) 18:00
Ort
Wege, Lauf und Bahn
Kurs organisiert durch
Matthias Rothmatthiasjsj@mac.com, +49 (0) 40 416 22 898
Kursdetails
Die Hamburger Anderthalb werden 2023 auch zu den Ratinger Anderthalb Ein Freitagabend und ein Samstag, um in Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein einzusteigen, tiefer einzusteigen, oder tiefer darin zu landen. Themenschwerpunkt am
Mehr
Kursdetails
Die Hamburger Anderthalb werden 2023 auch zu den Ratinger Anderthalb
Ein Freitagabend und ein Samstag, um in Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein einzusteigen, tiefer einzusteigen, oder tiefer darin zu landen.
Themenschwerpunkt am 9./10. September 2022:
„Verdauen, Verarbeiten“
„Kunst der Urlebendigkeit durch den bewussten, mitfühlenden Menschen“ : Diese Übersetzung des japanischen Namens macht klar, dass Jin Shin Jyutsu in allen Lebenslagen helfen kann, mit dem, was gerade ansteht im Innen und im Außen, fließender, verbundener und kraftvoller umzugehen.
Zu verdauen und zu verarbeiten haben wir täglich: Informationen, Ereignisse und physische Nahrung wollen in unserem Inneren und in unserem Körper so aufbereitet werden, dass wir sie sinnvoll in das Gefüge integrieren können, das unser Leben ist. Gerade packt uns da die gegenwärtige Zeit den sprichwörtlichen Teller ganz schön voll. Wie gut ich darin bin, wirklich zu verdauen und wo ich an meine Grenzen stoße, wird dabei mehr als deutlich. Hier biete die Kunst uns ganz gezielte Unterstützung.
„Bewegtes Sein“ nenne ich meine Herangehensweise nicht allein, weil ich mitunter körperliche Bewegung ins Lernen einbeziehe. Ich sehe Jin Shin Jyutsu insgesamt als Weg, um in aller Bewegtheit des inneren und äußeren Lebens Anker zu haben: Anker in der Selbstwahrnehmung, Anker im eigenen Körper und in der eigenen Berührung.
Die „Hamburger Anderthalb“ finden als „Ratinger Anderthalb“ 2023 viermal in Ratingen statt, diesmal wieder auf der Gemeindeetage im Haus am Turm. Jeder Termin kostet 190€ und hat seinen eigenen Themenschwerpunkt. Kurszeiten raumbedingt leicht unterschiedlich, für diesen Teil Sa. 10:00 bis 18 Uhr und So. von 09:00 bis 12:00 Uhr
Anmeldung an Ulrike Holtmeier, unter ulrikeholtmeier@gmx.net oder 02102-5359764
Zeit
9 (Samstag) 10:00 - 10 (Sonntag) 12:00
Ort
Ratingen 1
Kurs organisiert durch
Ulrike Holtmeierulrikeholtmeier@gmx.net, Tel. 02102-5359764
November
Kursdetails
Die Hamburger Anderthalb werden 2023 auch zu den Ratinger Anderthalb Ein Freitagabend und ein Samstag, um in Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein einzusteigen, tiefer einzusteigen, oder tiefer darin zu landen. Themenschwerpunkt am
Mehr
Kursdetails
Die Hamburger Anderthalb werden 2023 auch zu den Ratinger Anderthalb
Ein Freitagabend und ein Samstag, um in Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein einzusteigen, tiefer einzusteigen, oder tiefer darin zu landen.
Themenschwerpunkt am 24./25. November 2022:
„Leeren, Lernen, Lösen“
Der November-Abschnitt der „Ratinger Anderthalb“, der auch allein belegt werden kann, passt gut in die Jahreszeit. Denn der auslaufende Herbst lehrt uns leer werden und loslassen, oder zumindest erinnert er uns an die lebenswichtige Funktion, Leere zu schaffen und somit Räume, die sich beizeiten mit neuer Lebendigkeit füllen.
Wissendes, waches Leerwerden ist Kern unserer Kunst. Es ist zugleich eine Kur für Körper und Seele, denn die ächzen, wenn sie übervoll bleiben. „Urlebendigkeit durch den bewussten, mitfühlenden Menschen“ kann immer dann fließen, wenn Verdautes integriert und Überschüssiges verabschiedet wird.
Erlebe diese heilsame Leere und ihre aufbauende Wirkung im überschaubaren Zeitrahmen der „Hamburger Anderthalb“, dem Angebot an alle, die Jin Shin Jyutsu klar, praktisch und spürbar erleben und also von innen verstehen wollen. Ob du dich neu und tiefer in der Anwendung verankern oder die Kunst von den Anfängen her erlernen möchtest, die anderthalb Tage bieten körperzentriertes Lernen und stellen eine Insel zum Auftanken am Ende der Woche dar.
„Bewegtes Sein“ nenne ich meine Herangehensweise nicht allein, weil ich mitunter körperliche Bewegung ins Lernen einbeziehe. Ich sehe Jin Shin Jyutsu insgesamt als Weg, um in aller Bewegtheit des inneren und äußeren Lebens Anker zu haben: Anker in der Selbstwahrnehmung, Anker im eigenen Körper und in der eigenen Berührung.
Die „Hamburger Anderthalb“ finden als „Ratinger Anderthalb“ 2023 viermal in Ratingen statt, diesmal wieder auf der Gemeindeetage im Haus am Turm. Jeder Termin kostet 190€ und hat seinen eigenen Themenschwerpunkt. Kurszeiten raumbedingt leicht unterschiedlich, für diesen Teil Fr. 18:30 bis 21 Uhr und Sa. 09:30 bis 18 Uhr
Anmeldung an Ulrike Holtmeier, unter ulrikeholtmeier@gmx.net oder 02102-5359764
Zeit
(Freitag) 18:30 - 18:00
Ort
Ratingen 1
Kurs organisiert durch
Ulrike Holtmeierulrikeholtmeier@gmx.net, Tel. 02102-5359764