Kurstyp: stage d'aide à soi-même
Kurstyp stage d'aide à soi-même
Oktober
Kursdetails
Das Format Körperräume – Handlungsräume ist vor einigen Jahren aus der Absicht entstanden, Menschen mit und ohne Vorwissen direkte, körperbasierte Erfahrungen mit der Energie machen zu lassen, die den menschlichen
Mehr
Kursdetails
Das Format Körperräume – Handlungsräume ist vor einigen Jahren aus der Absicht entstanden, Menschen mit und ohne Vorwissen direkte, körperbasierte Erfahrungen mit der Energie machen zu lassen, die den menschlichen Körper baut. Wir greifen diesen Ansatz auf und verbinden ihn für Menschen mit Vorwissen an einem dritten Tag auch theoretisch.
Jin Shin Jyutsu lehrt ja, dass die Energiebahnen, die den Körper beleben und versorgen, als energetische Skizze bereits da waren, ehe der Körper seine Form annahm. Nur durch diese „Blaupause“, so der Grundgedanke unserer Kunst, konnte der Körper überhaupt erst entstehen. Nur durch sie bleibt er in vollem Umfang funktionsfähig.
Der Körper, den die Energie formt, ist das Gefäß und zugleich auch das Werkzeug für unsere physische Erfahrung. Denn durch ihn erleben wir die Welt, mit ihm handeln wir in der Welt, und durch ihn treten wir als Mensch in Welt in Erscheinung. Das Maß, in dem wir die Räume in unserem Körper bewohnen können, bestimmt so zugleich, wie weit wir unsere Handlungsräume in der Welt einzunehmen vermögen.
Ich kann nicht besser in meine eigenen Räume – im Innen wie im Außen – gelangen als über das Erfühlen dieser aufbauenden Lebendigkeit in meinem eigenen Körper! Dazu geht der Kurs an seinen ersten beiden Tagen je zwei der körperbauenden Ströme durch. Ich leite ihre Selbstanwendung einfach an, je Tageshälfte einen Strom. Wir gehen den Bewegungsimpulsen nach, die in der Anwendung dieser Ströme spürbar werden und lassen sie wachsen. Wir teilen das Erfahrene in der Gruppe und tragen so ein immer klareres Bild vom Wesen des jeweiligen Stromes zusammen. Was er mit unserer tagtäglichen Lebensgestaltung zu tun hat, wird dabei immer greifbarer.
Nach den ersten zwei praktischen Kurstagen nehmen wir die Reise der Energie durch den ganzen Körper – vom vitalen Zentrum zu den äußersten Verlängerungen in den Fingern und von dort zurück zur Mitte, oder von der Mitte bis unten zu den Zehen, dann wieder ins vitale Zentrum hinauf – uns am dritten Tag noch einmal theoretisch unter die Lupe. Die vier Ströme verbinden sich als „Oberflächenfunktionsenergie“, wie Mary Burmeister sie nannte. Ist in ihr alles im Gleichgewicht, so fließt sie in der mittleren 13 zusammen – also an dem Ort, wo unsere Lebenslust, unsere schöpferische Kraft, unser Ahnen und unser Sehnen zuhause sind…
Körperräume – Handlungsräume
Erste Runde : Hüllen – Oberflächen
In der ersten Reise aus der Mitte durch den ganzen Körper arbeiten wir mit den Energielagen, die als Hüllen, als Hautschichten, sowohl unsere Abgrenzung zur Welt, als auch unsere Verbindung mit ihr und Verflechtung in sie zum Thema haben.
Erster Tag:
Wir folgen am ersten Übungstag einem Impuls, der hinausgreift in Welt, und seiner nahtlosen Fortsetzung in einem, der Angetroffenes nachhause trägt.
Zweiter Tag:
Wir spüren in einen Impuls hinein, der durchdringt und verarbeitet, was ich nachhause getragen habe und in einen weiteren, der uns fließen lässt mit alledem.
Dritter Tag:
Wir betten das Erfahrene und Erspürte in einen klaren und lebendigen theoretischen Rahmen ein.
Preis 2023: 490 €. Der Kurs ist nur im Ganzen buchbar.
Kleine inhaltliche Vorschau auf die weiteren beiden Abschnitte:
Körperräume – Handlungsräume
Zweite Runde : Kern – Bewegung
Die Erfahrungen der folgenden zwei Übungstage lassen uns das eigene Verhältnis zu Kraft, Anstrengung, Sein und Fließen neu ordnen und verorten.
Erster Tag:
Was gibt mir wirklich jene Stärke, ich zu sein, aus mir und in mir zu stehen? Wo wohnt das Feuer, aus dem heraus ich zu mir stehe? Was ist Stand? Dies untersucht der dritte Übungstag.
Zweiter Tag:
Was wiederum ermöglicht, bei aller Festigkeit des Standes unzweifelhaft und frei in Bewegung zu sein? In welchem Verhältnis stehen Kraft und Fließen, Weichheit und fester Stand?
Dritter Tag:
Wir betten das Erfahrene und Erspürte in einen klaren und lebendigen theoretischen Rahmen ein.
Körperräume – Handlungsräume
Dritte Runde : Verbindung – Mitte
Das große Weben aller Ebenen: Ich will nicht Grenze oder Nähe, sondern beides! Ich will nicht zu mir stehen oder mich bewegen, ich will beides! Die letzten zwei Übungstage bedienen sich der „Alchemisten » unter den zwölf Strömen, die dieses alles einen können.
Erster Tag:
Wohin muss ich meine Räume, meine Horizonte weiten, wenn ich das ganze Geflecht aus unterschiedlichen Lebendigkeiten sein will? Wie binde ich es zusammen in etwas, das mein Leben konkret verändert und weitet?
Zweiter Tag:
Welche Klarheit in Denken, Fühlen und Handeln kann mir aus der verbundenen, erweiterten Lebendigkeit erwachsen? Wie gebe ich mich dem Fließen meiner Lebendigkeit und meines Weges hin und wahre doch die Mitte?
Dritter Tag:
Wir betten das Erfahrene und Erspürte in einen klaren und lebendigen theoretischen Rahmen ein.
Zeit
27 (Freitag) 09:00 - 29 (Sonntag) 16:00
Kurs organisiert durch
Barbara Unterberger und Ulrike Arnoldbarbara.unterberger@jsj.at, Tel. +43 (0)664 5433037 / ulrike.arnold@jsj.at, Tel. + 43 (0)699 16602004
November
Kursdetails
In den 35 Jahren seit meinem ersten Selbsthilfekurs zu Buch 1 ist viel passiert. Meine Liebe zu diesem Buch, die Wertschätzung des tiefen Menschenbildes, das Mary Burmeister darin kommuniziert, sind
Mehr
Kursdetails
In den 35 Jahren seit meinem ersten Selbsthilfekurs zu Buch 1 ist viel passiert. Meine Liebe zu diesem Buch, die Wertschätzung des tiefen Menschenbildes, das Mary Burmeister darin kommuniziert, sind nur gewachsen im Laufe der Zeit. Weder finde ich, es müssten mehr oder andere Ströme in diesem ersten Buch enthalten sein, noch, man müsse das alles ganz anders sagen, irgendwie „zeitgemäßer“. Denn gerade dass das Buch nicht auf Anhieb gefällig ist – und ich spreche hier nicht von der Tatsache, dass sein Layout und die graphische Gestaltung nirgendwo preisverdächtig sind – macht meines Erachtens seine besondere Stärke aus.
Das Buch ist konkret und ausgesprochen brauchbar für die Anwendung, aber eben nicht gefällig in seinen Erklärungen. So wendest du dich entweder innerlich dem zu, was dies Buch in seiner Sprache, in seinem Rhythmus und auch in seinem Inhalt so besonders macht, oder du nutzt es wie andere Ratgeber auch – mit dem Ergebnis, dass du in der Regel von diesem zum nächsten Ratgeber und wieder zum nächsten weiter wanderst.
Beide Gebräuche sind völlig legitim, und dass Mary hier ein Buch schreibt, an dem der eine milde lächelnd vorbeigehen kann, während die andere innehält und entdeckt, dass in ihm nichts fehlt, stellt es in eine Reihe mit Texten wie der Zauberflöte: nur „nett“, solange ich nicht tiefer blicken möchte oder kann, aber vollständig, sobald ich verlangsame und Sinn und Augen öffne.
Genau das will dieser Kurs. Denn was sich bei mir getan hat in diesen letzten 35 Jahren ist ja, dass ich den Körper immer stärker in die Arbeit hineingeholt habe – wohlgemerkt nicht den Körper als das Ding, dass man reparieren muss, sondern den Körper als Ort und Mittel des Verstehens und der inneren Erfahrung. Wir nehmen uns zweieinhalb Tage, um zu erfahren, was Jin Shin Jyutsu ist, was es bedeutet, was Gesundheit in unserem Sinne des Wortes ist, und wodurch das „Programm“ des Buches so vollständig ist…
Kurszeiten sind Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 16 Uhr
Preis 2023 : 420 €, Frühbucher bis 10.10. 390 €
Zeit
17 (Freitag) 16:00 - 19 (Sonntag) 16:00
Kursdetails
Die Hamburger Anderthalb werden 2023 auch zu den Ratinger Anderthalb Ein Freitagabend und ein Samstag, um in Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein einzusteigen, tiefer einzusteigen, oder tiefer darin zu landen. Themenschwerpunkt am
Mehr
Kursdetails
Die Hamburger Anderthalb werden 2023 auch zu den Ratinger Anderthalb
Ein Freitagabend und ein Samstag, um in Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein einzusteigen, tiefer einzusteigen, oder tiefer darin zu landen.
Themenschwerpunkt am 24./25. November 2022:
„Leeren, Lernen, Lösen“
Der November-Abschnitt der „Ratinger Anderthalb“, der auch allein belegt werden kann, passt gut in die Jahreszeit. Denn der auslaufende Herbst lehrt uns leer werden und loslassen, oder zumindest erinnert er uns an die lebenswichtige Funktion, Leere zu schaffen und somit Räume, die sich beizeiten mit neuer Lebendigkeit füllen.
Wissendes, waches Leerwerden ist Kern unserer Kunst. Es ist zugleich eine Kur für Körper und Seele, denn die ächzen, wenn sie übervoll bleiben. „Urlebendigkeit durch den bewussten, mitfühlenden Menschen“ kann immer dann fließen, wenn Verdautes integriert und Überschüssiges verabschiedet wird.
Erlebe diese heilsame Leere und ihre aufbauende Wirkung im überschaubaren Zeitrahmen der „Hamburger Anderthalb“, dem Angebot an alle, die Jin Shin Jyutsu klar, praktisch und spürbar erleben und also von innen verstehen wollen. Ob du dich neu und tiefer in der Anwendung verankern oder die Kunst von den Anfängen her erlernen möchtest, die anderthalb Tage bieten körperzentriertes Lernen und stellen eine Insel zum Auftanken am Ende der Woche dar.
„Bewegtes Sein“ nenne ich meine Herangehensweise nicht allein, weil ich mitunter körperliche Bewegung ins Lernen einbeziehe. Ich sehe Jin Shin Jyutsu insgesamt als Weg, um in aller Bewegtheit des inneren und äußeren Lebens Anker zu haben: Anker in der Selbstwahrnehmung, Anker im eigenen Körper und in der eigenen Berührung.
Die „Hamburger Anderthalb“ finden als „Ratinger Anderthalb“ 2023 viermal in Ratingen statt, diesmal wieder auf der Gemeindeetage im Haus am Turm. Jeder Termin kostet 190€ und hat seinen eigenen Themenschwerpunkt. Kurszeiten raumbedingt leicht unterschiedlich, für diesen Teil Fr. 18:30 bis 21 Uhr und Sa. 09:30 bis 18 Uhr
Anmeldung an Ulrike Holtmeier, unter ulrikeholtmeier@gmx.net oder 02102-5359764
Zeit
(Freitag) 18:30 - 18:00
Ort
Ratingen 1
Kurs organisiert durch
Ulrike Holtmeierulrikeholtmeier@gmx.net, Tel. 02102-5359764