- SortieroptionenHeute
Februar, 2023
Sortiert nach:
Datum
Datum
Titel
Kurssprache(n):
Alle
Alle
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Niederländisch
Portugiesisch
Spanisch
Kurstyp:
Alle
Alle
Einzel
Basistraining
Einzelbegleitung
externer Kurs
Formation de base
Fühlen-Familie
Gastkurs
Gruppe
Konzert
Lu Jong Kurs
Mentorenprogramm
Neuer Kurs
Online-Kurs
Retreat
Selbsthilfekurs
Themenkurs
Vortrag
Webinar
Kursort:
Alle
Alle
Altmühlsee Informationszentrum (AIZ)
Amber room, Grand Mercure Roxy Hotel, Singapur
AOK-Gebäude
Auditorium APi Tower
Balzers, Liechtenstein
Bayreuth
Beaugency
Berlin
Besançon
Besançon Hôtel MERCURE
Buochs
Dornbirn
Dubai
Erftstadt
Erlöserkirche Stuttgart
ESG Wuppertal
Freiburg
Grand Mercure Roxy Hotel
Graz
Grevenbroich
Grevenbroich (bei Düsseldorf)
Hall in Tirol
Hamburg
HO´OKIPA
Hongkong
Ilanz
Isny im Allgäu
Kirche der Stille Altona
Le couvent des Ursulines, Beaugency
Leidschendam
Lisboa
Maximilianhaus
Meung sur Loire
Muhr am See
München
Oegstgeest
Online
Oslo, Norwegen
Paris
Pentaion Seminardom Ahrensburg
Pfarrheim St. Barbara
Quimperlé
Ratingen 1
Ratingen 2
Raum Oldenburg
Ravensburg
Schlüchtern
Schongau AOK-Gebäude
Seligenstadt
Seminarzentrum Schloss Wasmuthhausen
Siglap room, Grand Mercure Roxy Hotel, Singapur
Singapur
Singen
Stuttgart
Ulm
Vic
Vic / Barcelona
Wege, Lauf und Bahn
Wien
wird noch bekannt gegeben
Wrage Seminarzentrum
Wuppertal
Yverdon
Yverdon les Bains
Zürich
Kursorganisation:
Alle
Alle
Andreas Hoffmann und Maria Hoffmann
Anne-Claire Babonneau
Annick Bertrand
Barbara Gastager
Barbara Miedl
Barbara Unterberger und Ulrike Arnold
Benno Peter
Benno Peter und Marietta Pini
Christiana Birk-Ziegler und Barbara Cappelli
Christina Reinisch
Claire Carrière (Billot)
Claire Carrière & Jean-Louis Carrière
Dennis (Hamburg)
Dorothea Gnewikow und Simone Zöller
Dr. Michael Handl
Estila Wrage
Franziska Kromer
Gabriela Zenker
Gabriele Scheiterbauer
Gaby Reimann
Gisela Wache
Heidi Richter
Imke Prochazka
Imke Wegener
Imke Wegener, Martina Krompers, Irmela Hamer
Irmela Hamer
Jin Shin Jyutsu Catalunya
Jocelyne Chidiac
Johannes Duft und Barbara Gastager
Josef Schrott
Karin Weick
Kheng Chua und Yap Seok Hwa
Kirche der Stille
Lea Cajacob
Manuela Apuchtin
Manuela und Thomas Weigand
Marianne Lörcher
Marie Ravet
Marna Schauten-Kruijt
Martina & Uwe Six
Martina Hellmuth & Uwe Six
Martina Kaiser-Kühnemund
Martina Krompers
Matthias Roth
Michael Handl
Michael Handl & Barbara Rajtora
Patricia Petit
Patricia Petit
Pentaion (Karten vor Ort)
Pere Puigdomenech Mas, Toni Puigdomènech Pascual
Silvia Pedroia und Sylvie Meublat
Sonja J. Müller
Steffi Severs
Steffi Severs, Imke Prochazka
sunita
Sunita Teckhand
Susanne Bott
Susanne Hugo und Dorit Gade
Test Tester
Testorganizer
Thomas Neymeyer
Ulrike Holtmeier
Veronika Schmidt
wird noch bekanntgegeben
Yap Seok Hwa
Kursdetails
Le stage «Métamorphoses du corps » offrait la possibilité de vivre une transformation personnelle, tout en affinant son travail sur autrui. Nous poursuivons ce cursus de Pratique – Perfectionnement – Développement
Mehr
Kursdetails
Le stage «Métamorphoses du corps » offrait la possibilité de vivre une transformation personnelle, tout en affinant son travail sur autrui. Nous poursuivons ce cursus de Pratique – Perfectionnement – Développement Personnel par un stage qui propose d’éprouver une séance de Jin Shin Jyutsu comme un seul et long geste connecté. Lors de ce stage nous alternerons entre une pratique silencieuse et des exercices de toucher et de présence, pour continuer d’affiner le rapport que nous avons, en tant qu’artistes de Jin Shin Jyutsu, avec notre outil : la main.
La main de « Jin » – être de conscience et de compassion – est en effet engagée dans une vive écoute de tout ce qui se présente à elle, alors même qu’elle et disposée à s’effacer presque entièrement lorsqu’il le faut, pour laisser l’espace à un travail qui se fait « tout seul », sans intervention volontaire. Travailler « la main » de cette façon-là, c’est à la fois un perfectionnement dans notre pratique de l’art, et un travail de développement personnel.
Le stage fera en partie suite aux « métamorphoses du corps », en s’appuyant particulièrement sur la pratique et sur la manière de pratiquer. Il permettra de vivre une transformation personnelle, et laissera également la place aux échanges ciblés et contenus, sur l’expérience vécue lors de la pratique. Il s’adresse aux personnes disposant déjà d’une certaine pratique du Jin Shin Jyutsu et désireuses de l’affiner dans un travail de groupe.
Prix 2023 : 480 €
Zeit
3 (Freitag) 9:00 - 5 (Sonntag) 16:00
Ort
Paris
Paris
Kurs organisiert durch
Silvia Pedroia und Sylvie Meublatsilvia@gurian.eu I 0033 6 43 68 35 07 II sylvie.meublat@gmail.com I 0033 6 60 44 59 60
5 Tage mit den Sicherheits-Energieschlössern- Schlüchtern
- Seminarhaus \"Kuckucksnest\", Ramholzer Str. 2
Kursdetails
Jin Shin Jyutsu ist ein lebenslanger Lernweg. Versteht man es wörtlich als „Kunst des Schöpfers durch den wissenden, mitfühlenden Menschen“, dann kann es gar nicht anders sein. Zu subtil ist
Mehr
Kursdetails
Jin Shin Jyutsu ist ein lebenslanger Lernweg. Versteht man es wörtlich als „Kunst des Schöpfers durch den wissenden, mitfühlenden Menschen“, dann kann es gar nicht anders sein. Zu subtil ist jene Urlebendigkeit, zu vielschichtig das, was den Weg des Menschen in tiefes Wissen und Mitfühlen ausmacht, als dass man dies je ein für allemal ergründet und erworben haben könnte. Kunst schließlich, die diesen Namen wirklich verdient, kann in ihren Fertigkeiten und Herangehensweisen niemals abgeschlossen sein.
Nun braucht aber jedes Lernen ein Fundament. Es soll Lernende auf dem Weg zu eigener Sicherheit im Spiel mit der Kunst tragen. Der Kern dieser Sicherheit liegt für mich in der Präsenz und in der Erfahrung. Präsenz ermöglicht abseits des oft rastlosen Zuwachses von Information Ruhe, und aus der Erfahrung der vermittelten Inhalte entsteht Vertrautheit mit ihnen und Zutrauen zum eigenen Tun. Noch mehr, wirkliches HIERSEIN liefert den Schlüssel zu jenem Nicht-Tun, das die Kunst erst zur„kunstlosen Kunst“ macht, als die Mary Burmeister sie begriff.
Aus diesen Elementen entsteht das neue Basistraining in drei Modulen, Es stellt Präsenz zentral, verfeinert die Berührung und erlaubt, in den Inhalten über die eigene Erfahrung tiefe eigene Wurzeln zu schlagen.
Modul 1
Fünf Tage mit den Sicherheits-EnergieschlössernDie 26 Sicherheits-Energieschlösser sind die Schlüssel der Harmonisierung im Jin Shin Jyutsu. Diese Orte auf dem Körper sind zugleich Prinzipien energetischer Entfaltung. Sie helfen, unsere Lebendigkeit in Leben umzusetzen, in Tat und Körper. Sie zutiefst zu verstehen, ihr Wesen zu kennen, bringt Leichtigkeit in die Entscheidung, wann welches zu gebrauchen ist.
So gibt Modul 1 dieser Entdeckung alle Zeit. Wo die Schlösser sind, wie sie sich im eigenen Körper und im Körper anderer anfühlen, wer die Schlösser sind und wie sie zu berühren sind, wie sich ihre Wirkung im eigenen Leben anfühlt und schließlich die Ströme, mit denen sie harmonisiert werden, all dies ist Inhalt der ersten fünf Tage.
Modul 1 bildet die ideale Voraussetzung für Module 2 und 3. Die Inhalte aller Module finden Sie hier.
Preis 2022: 720 € (inkl. Kursmaterialien), Frühbuchen bis 15. Januar 680 €, Wiederholen (nur desselben Moduls) 560 €
Für Erstteilnehmer*innen ist das Buch im Kurspreis inbegriffen. Wer schon eines besitzt und kein weiteres Exemplar möchte, kann 20 € vom Kurspreis in Abzug bringen.
Zeit
15 (Mittwoch) 9:00 - 19 (Sonntag) 16:00
Kurs organisiert durch
Christina Reinischchristina.reinisch@freenet.de | +49 172 8753308
Kursdetails
Die Hamburger Anderthalb werden 2023 auch zu den Ratinger Anderthalb Ein Freitagabend und ein Samstag, um in Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein einzusteigen, tiefer einzusteigen, oder tiefer darin zu landen. Themenschwerpunkt am
Mehr
Kursdetails
Die Hamburger Anderthalb werden 2023 auch zu den Ratinger Anderthalb
Ein Freitagabend und ein Samstag, um in Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein einzusteigen, tiefer einzusteigen, oder tiefer darin zu landen.
Themenschwerpunkt am 24./25. Februar 2023 :
„Mitte finden, Mitte halten“
Die „Hamburger Anderthalb“ verstehen sich als Angebot an alle, die in einem überschaubaren Zeitrahmen Jin Shin Jyutsu klar, praktisch und spürbar erleben und dadurch verstehen wollen. Ob du dich neu und tiefer in der Anwendung verankern möchtest, oder die Kunst von den Anfängen her erlernen willst, die anderthalb Tage bieten körperzentriertes Lernen und stellen eine Insel zum Auftanken am Ende der Woche dar.
„Bewegtes Sein“ nenne ich meine Herangehensweise nicht allein, weil ich mitunter körperliche Bewegung ins Lernen einbeziehe. Ich sehe Jin Shin Jyutsu insgesamt als Weg, um in aller Bewegtheit des inneren und äußeren Lebens Anker zu haben: Anker in der Selbstwahrnehmung, Anker im eigenen Körper und in der eigenen Berührung.
Die „Hamburger Anderthalb“ finden als „Ratinger Anderthalb“ 2023 viermal in Ratingen statt, dreimal auf der Gemeindeetage im Haus am Turm, einmal im Emmaus im Gemeindezentrum Talstraße. Jeder Termin kostet 190€ und hat seinen eigenen Themenschwerpunkt. Kurszeiten raumbedingt leicht unterschiedlich, für diesen Teil Fr. 18:30 – 21 Uhr, Sa. 9:30 bis 18 Uhr.
Anmeldung an Ulrike Holtmeier, unter ulrikeholtmeier@gmx.net oder 02102-5359764
Zeit
24 (Freitag) 18:30 - 25 (Samstag) 18:00
Ort
Ratingen 1
Kurs organisiert durch
Ulrike Holtmeierulrikeholtmeier@gmx.net 02102-5359764
- Schlüchtern
-
Resent Posts
- Intro zur „Welt der 13, 14, 15… und 16“ 3. März 2020
- Intensivströmwoche 8. Januar 2019
Search
Tag Cloud